MGV-Radtour
Liebe Radfreunde des MGVs,
die diesjährige Fahrradtour des MGV 1840 e.V. führt uns nach Weinheim.
„Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden“. Das soll Kaiser Joseph II. gesagt haben, als er im Jahr 1764 nach seiner Krönung in Frankfurt in der Kutsche zurück nach Wien reiste und an Weinheim vorbeikam.
Weinheim liegt an der nördlichen badischen Bergstraße und ist mit seinem mediterranen Flair, dem historischen Stadtviertel immer eine Reise wert. Die größte Stadt im Rhein-Neckar-Kreis mit ca. 45.000 Einwohnern verbindet gekonnt Natur-, Kultur- und Shopping-Erlebnis miteinander.
Der schnuckelige, mediterrane Marktplatz, der leicht ansteigend zwischen Gerberbachviertel und dem Schloss Berckheim (heute Rathaus) liegt. Links und rechts gesäumt von Fachwerkhäusern ist dieser Platz, im Stil einer italienischen Piazza, das schlagende Herz von Weinheim. Man fühlt sich wie in einem einzigen Straßencafé, denn hier reihen sich Bistros und Restaurants aneinander und laden zum Genießen ein.
Im romantischen Gerberbachviertel geht es dafür umso beschaulicher zu. Dicht gedrängt stehen die alten Fachwerkhäuser in der Altstadt. Über Kopfsteinpflaster geht es vorbei an alten Zunft- und Handwerkerhäusern, welche Zeugnis ablegen über das hier früher betriebene Handwerk der Gerberei. Der kleine Bach und die von den Anwohnern liebevoll mit Blumen dekorierten Häuser laden zum Verweilen ein.
Das milde, mediterrane Klima sorgt dafür, dass in Weinheim die Mandelbäume bereits blühen, während andernorts noch vor Kälte gebibbert wird.
Los geht es am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 9:00 Uhr am Parkplatz „Waldesruh“. Die Fahrtstrecke beträgt einfach ca. 25 km.
Am Schlosshof in Weinheim angekommen erwartet uns um 11:30 Uhr Kurfürst Ottheinrich. Er begleitet uns für ca. 1,50 Stunden zu den Highlights der Stadt Weinheim. In einer kombinierten Führung lernen wir Wissenswertes über die Altstadt, Gerberviertel, Schloss, Schlosspark und Exotenwald kennen.
Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt je Person 8,00 EUR und wird am Treffpunkt „Waldesruh“ eingesammelt.
Ab 13:30 Uhr sind für uns Plätze im „Woinemer Brauhaus“ reserviert.
Für diejenigen die kein Fahrrad fahren, dennoch an der Stadtführung und am Essen teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit mit dem Auto direkt nach Weinheim zu fahren. Treffpunkt wäre dann um 11:30 Uhr im Schlosshof in der Altstadt – Beginn Führung.
Bei strömenden Regen findet die Fahrradtour nicht statt und wir fahren mit dem Auto nach Weinheim und werden im „Woinemer Brauhaus“ essen.
Gegen 18:00 Uhr ist die Ankunft in Lampertheim geplant.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei Petra Steffan unter der Tel.-Nr. 06245/9944978 melden.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, den 13. Mai 2025.
Ich hoffe, dass Ihnen unser Ziel zusagt, der MGV 1840 e.V. freut sich auf Ihre Teilnahme.